Nachhaltige Kleidung für Unternehmen

Entdecken Sie die drei Gründe, sich für nachhaltige Firmenkleidung zu entscheiden

Nachhaltigkeit wird immer wichtiger. Das Thema hat seit langem einen breiten gesellschaftlichen Einfluss darauf, wie wir mit unserem Planeten umgehen. Erfreulicherweise übernehmen auch die Unternehmen in zunehmendem Maße Verantwortung und sind sich ihrer Auswirkungen auf die Umwelt und die Welt um uns herum zunehmend bewusst. Es wird nach allen möglichen Wegen gesucht, um die Unternehmenstätigkeit nachhaltiger zu gestalten. Die Wahl nachhaltiger Unternehmenskleidung ist ein wichtiger Faktor in diesem Prozess.

Nachhaltige Unternehmenskleidung ist Kleidung, die von Unternehmen getragen wird und aus nachhaltigen Materialien hergestellt ist. Wie zum Beispiel Bio-Baumwolle, Bambus oder recyceltes Polyester. Diese Materialien sind besser für die Umwelt, weil sie keine schädlichen Chemikalien verwenden und bei der Herstellung weniger Wasser und Energie verbrauchen.

Darüber hinaus hat nachhaltige Arbeitskleidung oft eine längere Lebensdauer als herkömmliche Arbeitskleidung. Das bedeutet, dass nachhaltige Arbeitskleidung länger hält und seltener ersetzt werden muss. Auch dies trägt zu einer geringeren Belastung der Umwelt bei.

Ein weiterer wichtiger Aspekt nachhaltiger Arbeitskleidung ist, dass sie oft besser für die Gesundheit der Arbeitnehmer ist. Das liegt daran, dass haltbare Materialien oft atmungsaktiv und angenehmer zu tragen sind, was zu einer besseren Arbeitsumgebung und einem geringeren Risiko von Hautreizungen beiträgt.

Drei Gründe, warum sich Unternehmen für die Investition in nachhaltige Unternehmensbekleidung entscheiden:

Es gibt mehrere Gründe, warum sich Unternehmen für nachhaltige Firmenkleidung entscheiden. In vielen Fällen handelt es sich um eine Kombination aus diesen Gründen. Wir heben die drei wichtigsten Gründe hervor:

  • Wegen des Bildes;
  • Wegen des Wohlergehens der Arbeitnehmer;
  • Längerfristige Kostenreduzierung.

Wegen des Bildes

Ein häufiger Grund, warum sich Unternehmen aktiv für Nachhaltigkeit engagieren, ist, dass Nachhaltigkeit zur Verbesserung des Unternehmensimages beitragen kann. Immer mehr Käufer, Verbraucher, aber vor allem im B2B-Markt, sind bereit, mehr für Produkte und Dienstleistungen von Unternehmen zu zahlen, die sich der Nachhaltigkeit verpflichtet haben. Mit der Wahl nachhaltiger Firmenkleidung kann ein Unternehmen zeigen, dass es sich der Auswirkungen auf die Umwelt bewusst ist und alles in seiner Macht Stehende tut, um diese Auswirkungen zu verringern.

Wegen der Wohlfahrt der Arbeitnehmer

Zweitens kann nachhaltige Arbeitskleidung auch zum Wohlbefinden der Mitarbeiter beitragen. Herkömmliche Arbeitskleidung ist oft aus synthetischen Materialien gefertigt, die schlecht atmen und nicht angenehm zu tragen sind. Nachhaltige Arbeitskleidung wird dagegen häufig aus natürlichen Materialien wie Baumwolle, Leinen und Wolle hergestellt, die viel atmungsaktiver und angenehmer zu tragen sind. Dies kann zu einem besseren Arbeitsumfeld und zufriedeneren Mitarbeitern beitragen.

Längerfristige Kostenreduzierung

Drittens kann nachhaltige Arbeitskleidung langfristig auch zur Kostensenkung beitragen. Nachhaltige Firmenkleidung mag zwar zunächst etwas teurer erscheinen, ist aber oft von höherer Qualität und hält länger. Das bedeutet, dass die Unternehmen nicht so oft neue Arbeitskleidung kaufen müssen, was langfristig zu niedrigeren Kosten führt.

Bestellung über duurzaambedrijfskleding.nl

Unternehmen, die in nachhaltige Geschäftspraktiken investieren wollen, können über diesen Webshop nachhaltige Firmenkleidung bestellen. Das Angebot ist vielfältig, zum Beispiel bieten wir über diesen Webshop an:

  • T-Shirts;
  • Polos;
  • Jumper;
  • Arbeitshose;
  • Latzhose;
  • Arbeitsmäntel;
  • Arbeitsschuhe.

Personalisierung und Bedrucken eines Kleidungsstücks mit einem Logo? Natürlich ist das möglich. Wir wählen auch die nachhaltigsten Optionen für den Druck von Kleidung. Weitere Informationen über nachhaltiges Drucken finden Sie unter diese Seite.

Auswirkungen eines Auftrags auf die Umwelt

Sie fragen sich, welche Auswirkungen eine Bestellung bei 'duurzaambedrijfskleding.nl' auf die Umwelt hat? Fordern Sie über diese Seite eine Berechnung an. Als Bindeglied zwischen Hersteller und Anwender möchten wir dies transparent machen. In einer Berechnung berücksichtigen wir unter anderem:

  • Baumwolle;
  • Wasser;
  • Öl;
  • CO2;
  • Pestizide.

Weinberge SafeGoods

Der Webshop 'duurzaambedrijfskleding.nl' ist eine Initiative von Wijngaarden VeiligGoed. Wijngaarden VeiligGoed ist einer der größten und bekanntesten Anbieter auf dem Gebiet der PSA (Persönliche Schutzausrüstung) in den Niederlanden. Wir verfügen über mehr als 50 Jahre Erfahrung und bedienen über 3.000 Kunden aus verschiedenen Branchen in den gesamten Niederlanden. Mit einer Lieferleistung von 98,2% können sich unsere Kunden einer angemessenen Lieferung sicher sein.

Möchten Sie mehr über Wijngaarden VeiligGoed erfahren? Besuchen Sie die Seite 'Über uns' auf dieser Website, oder besuchen Sie unsere Unternehmenswebsite.

Unsere nachhaltigen Partner

Das Angebot in diesem Webshop ist eine Auswahl aus unserer Produktpalette. Für diesen Webshop haben wir nur Hersteller ausgewählt, die nachweisen können, dass sie auf nachhaltige Weise produzieren. Da uns Transparenz wichtig ist, haben wir den Produktionsprozess jedes Partners in diesem Webshop erklärt. Einen Überblick über unsere nachhaltigen Partner und ihre Geschichten finden Sie unter diese Seite.

Die Geschichte der Kreislaufwirtschaft

Eine bemerkenswerte Geschichte ist der Produktionsprozess unseres Partners 'Circularity'. Circularity verwendet gebrauchte (Arbeits-)Kleidung. Zum Beispiel von Krankenhäusern. Diese Kleidungsstücke werden zunächst nach Farben sortiert und ausgezogen. Anschließend wird er zu Brei gepresst. Aus den Fasern wird Garn gesponnen; das Garn wird zu einem Stoff verstrickt. Anschließend werden die Schnittmuster für die Kleidung zugeschnitten.

Der Ertrag ist beeindruckend. Dies wird gespeichert:

  • Es werden keine neuen Rohstoffe verwendet.
  • Durch die Arbeit mit gebrauchten Textilien werden keine großen Mengen an Wasser verbraucht.
  • Die Kreislaufwirtschaft spart Öl, da sie ausschließlich mit gebrauchten Rohstoffen arbeitet.
  • Alte Kleidung wird in den meisten Fällen verbrannt. Dabei werden etwa 5,3 kg CO2 pro Kilo freigesetzt. Recycling anstelle von Verbrennung verhindert diese Verschmutzung.
  • Durch den Verzicht auf die Beantragung neuer Textilien werden 2,5 kg Pestizide pro Kilo Textilien eingespart.

Der vollständige Bericht von Circularity ist zu lesen unter diese Seite.

Nachhaltige Kleidung für Ihr Unternehmen

Beratung zu nachhaltiger Kleidung für Ihr Unternehmen? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Unsere Beraterinnen und Berater stehen Ihnen gerne für ein unverbindliches Erstgespräch zur Verfügung und beantworten Ihre Fragen per E-Mail oder Telefon.